

Zweig was a cultured Viennese Jew who identified more as a citizen of the world. The movie "The Grand Budapest Hotel" was based on his novels, his character played by Ralph Fiennes. I enjoyed Zweig's autobiographical "World of Yesterday", an easy five stars, and his biography of Balzac, also five stars. Well written but very short, like a short story. Not enough chess to interest the chess player. He happily forgets about chess until the two happen to be on the same ocean liner years later and finally play the big game. Not really about chess but about two fictional chess players, one an idiot savant-type world champion in chess, the other a cultured former Nazi prisoner who while kept in complete isolation had stolen a book of championship chess games from a guard and so with nothing else to do learns to think eight moves ahead. Ich beziehe mich auf die Hörbuch-Fassung, brilliant gelesen von Hans Jürgen Stockerl. das ist eine sehr große Leseempfehlung! Zu Recht ein Klassiker und eines von Stefan Zweigs bekanntesten Werken. unter schlimmen Umständen zu einem Schachgenie wurde, welches niemals zuvor gegen eine zweite Person gespielt hat, und was im weiteren Verlauf auf dem Schiff passiert. B., die das eigentliche ergreifende Herzstück dieses Buches ist.

Mit einem heimlich entwendeten Buch, selbstgebastelten Figuren und einer karierten Decke.

erzählt von seiner Zeit in Nazi-Gefangenschaft, während derer er sich selbst das Schachspielen beigebracht hat, um nicht dem Wahnsinn in Isolationshaft zu verfallen. B.?ĭer Ich-Erzähler kommt bald mit ihm ins Gespräch und Dr. Dieser gibt unseren Hobbyspielern so wertvolle Tipps, dass sie bald gegen den Weltmeister zumindest ein überraschendes Remis erzielen. Nach einer Weile gesellt sich ein mysteriöser Passagier hinzu, und sieht dem Spiel zu. Irgendwann kommen einige der Reisenden zusammen, um gemeinsam ihre Schachfähigkeiten gegen den Weltmeister zu testen. zusammen mit einigen ihm bekannten Personen, sowie dem amtierenden Schachweltmeister, einem abweisenden, arroganten Herrn.

Der Ich-Erzähler dieses Buches berichtet von einer Schiffsreise von New York nach Buinos Aires, auf der er sich befindet, u.
